Zusammenfassung
Die Wahl war einfach. Sie beschlossen, nach Westen zu reiten, in ein gesetzlos gewordenes Land, in dem die Apachen auf dem Kriegspfad waren, dem größten Grundbesitzers des Territoriums das Vieh gestohlen wurde, und man ganze Familien ohne erkennbaren Grund regelrecht abschlachtete – direkt vor den Augen aller, und der Sheriff der Gegen vor dem Verbrechen die Augen verschloss und für alles die Apachen verantwortlich machte.
Angesichts einer solchen Situation gab es nur eines, was Sam tun konnte. Also schnallte er sich seinen Navy Colt um und machte sich daran, das einzige Gesetz durchzusetzen, das wirklich Wirkung zeigte – Lockwoods Gesetz …
Leseprobe
Table of Contents
Lockwoods Gesetz
Ein Sam Lockwood-Roman – Band 2
ein Western von Ben Bridges
IMPRESSUM
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E Books und BEKKERpublishing sind Imprints von Alfred Bekker
© Roman by Author
Englischer Orginaltitel: Lockwood’s Law
© Cover: Tony Masero mit Kathrin Peschel, 2019
Lektorat/Korrektorat: Kerstin Peschel
© dieser Ausgabe 2019 by Alfred Bekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
***
Klappentext:
Sam Lockwood und seine Kameraden waren Kriegsgefangene, und sie hatten die Wahl: Sie konnten den Rest ihrer Tage in einem Gefangenenlager der Union verrotten, oder nach Westen gehen, um Recht und Ordnung zurück in die Wildnis Arizonas zu bringen.
Die Wahl war einfach. Sie beschlossen, nach Westen zu reiten, in ein gesetzlos gewordenes Land, in dem die Apachen auf dem Kriegspfad waren, dem größten Grundbesitzers des Territoriums das Vieh gestohlen wurde, und man ganze Familien ohne erkennbaren Grund regelrecht abschlachtete – direkt vor den Augen aller, und der Sheriff der Gegen vor dem Verbrechen die Augen verschloss und für alles die Apachen verantwortlich machte.
Angesichts einer solchen Situation gab es nur eines, was Sam tun konnte. Also schnallte er sich seinen Navy Colt um und machte sich daran, das einzige Gesetz durchzusetzen, das wirklich Wirkung zeigte – Lockwoods Gesetz …
***
Kapitel Eins
Zu sagen, dass Emilio Dacosta in die Hölle geschickt wurde, war eine milde Formulierung.
Die erste Kugel des Kalibers .52 hatte seine rechte Schulter zertrümmert. Die zweite war ihm durch die rechte Brust geschlagen. Als er fiel, hatte einer seiner Angreifer einen großen Colt Dragoon auf ihn gerichtet und seine linke Kniescheibe weggesprengt, nur so zum Spaß. Danach skalpierten sie ihn ungeschickt und ließen ihn zum Sterben zurück.
Aber er war nicht tot.
Nicht ganz.
Noch nicht.
Eine Orgie des Mordes und der Zerstörung folgte, bis seine Peiniger schließlich wieder aufgestiegen waren und in einer Wolke aus gelbem Staub davongaloppierten. In seinem fieberhaften Geist hörte er noch immer ihr aufgeregtes Geschrei über dem bodenschüttelnden Donner ihrer schnell laufenden Pferde, das mit der Entfernung allmählich verblasste.
Eine Weile danach lag Dacosta einfach da, seine Atmung war stockend, seine Gliedmaßen zuckten. Endlich klärte sich sein Verstand ein wenig und schluchzend schleppte er sich irgendwie zu dem kleinen Lehmhaus auf der anderen Seite des Hofes hinüber und zog sich langsam, schmerzhaft in eine sitzende Position mit dem Rücken zu einer weiß getünchten Wand hoch.
Der Schmerz wurde schlimmer als je zuvor, und er verlor erneut das Bewusstsein. Wie lange er bewusstlos blieb, wusste er nicht.
Sie hatten ihren Angriff kurz vor Sonnenaufgang gestartet und Emilio und seine Familie völlig überrascht. Es gab keine Chance, sich zu verteidigen. Dafür war alles zu schnell passiert. Aber jetzt … jetzt ging es bereits Richtung Mittag. Was bedeutete, dass er etwas mehr als sechs Stunden darauf gewartet hatte, zu sterben.
Der junge Mexikaner, der mit seiner gesunden linken Hand das Blut aus den Augen wischte, beobachtete den Ort der Zerstörung vor ihm und konnte nicht anders, als zu weinen. All die Dinge, für die er und Pablo so hart gearbeitet hatten, all die Pläne, die sie für diesen Ort hatten, all die Träume … alle weg.
Ihre kostbare Ernte war zerstört, war einfach zertrampelt worden. Ihre Hunde und ihre Milchkuh wurden für Schießübungen benutzt und waren nun mit Pfeilen durchsetzt. Jedes Fenster im Haus war zerbrochen, jedes Möbelstück zertrümmert. Und am schlimmsten war, dass die gesamte Familie Dacosta – sein älterer Bruder Pablo, Pablos Frau Silvia und ihr Sohn, sein Neffe Pablito – ausgelöscht wurde.
Pablito war der Erste, der starb. Ein Schuss von einem alten Vorderlader traf ihn in den Kopf. Dann hatten sie Pablo und ihn selbst angegriffen und seinen Bruder getötet. Silvia hatten die Angreifer nackt ausgezogen und wiederholt vergewaltigt, genau dort auf der Veranda.
Die Erinnerung an diese brutale, menschenverachtende Tat ließ ihn stöhnen. Selbst jetzt schien es, dass er ihre Schreie hören konnte. Schrill waren sie, kratzig und kläglich in ihrer Verzweiflung. Und allmählich verblassten sie von Schreien zu Wimmern. Und schließlich hatten diese unmenschlichen Bastarde sie getötet.
Danach hatte er, Emilio, einen Blackout und wurde zum Sterben zurückgelassen.
Als die Sonne ihren Zenit erreichte, verblassten die Erinnerungen langsam und er dachte an glücklichere Zeiten. In seiner Kindheit waren er und sein Freund Manuel Ybarra Messdiener in der Kirche. Und nun sehnte sich Emilio aus Angst, allein zu sterben, nach der Anwesenheit eines Priesters.
Nicht nur, um seine Sünden zu beichten.
Er hatte Fragen; wollte wissen, was hier geschehen war, und warum … aber es gab niemanden, den er fragen konnte, nur die Bussarde, die geduldig darauf warteten, dass dieser eine letzte Funke des Lebens erlosch.
Emilio fühlte sich zurück in die Bewusstlosigkeit getrieben und kämpfte mit aller Kraft dagegen an. Während er wach blieb, blieb er am Leben. Aber wenn er sich in Ohnmacht fallen ließ, wusste er, dass er nie wieder aufwachen würde.
Komm schon, Emilio!, hatte es zu sich selbst gesagt. Bleib wach, sofort! Denk nach, Hombre. Denk an etwas, irgendwas, solange es dich wachhält.
Aber es war nutzlos. Solche Müdigkeit kann man nicht bekämpfen.
So müde …
Als die Bussarde anfingen, sich immer tiefer zu senken, kämpfte er schwach, um das Zeichen des Kreuzes über seine zersplitterte, blutbespritzte Brust zu machen. Kaum hatte er die Geste vollendet, starb er.
Emilio Dacosta und seine Familie waren an diesem und den folgenden Tagen nicht die Einzigen, die sterben sollten, denn der Tod war ein alter und gut etablierter Bewohner dieser weiten, tausend Quadratkilometer großen, von Indianern bevölkerten Gegend namens Apacheria.
Und der Tod war hier, um zu bleiben.
*
Später am selben Nachmittag, etwa zwanzig Meilen nordwestlich, direkt an der Spitze von Bannerman, Arizona Territory, beaufsichtigten zwei Armeeoffiziere den Bau ihres neuen Postens.
Im Moment war dieser Platz kaum mehr als die unordentliche Ansammlung halb fertiger Häuser, einer Unmenge von gestapelten Holzhaufen sowie zahlreich verteilter Zelte, aber der Stall mit seinem großen Korral im Hintergrund war schon so gut wie fertig, wie auch das Büro des kommandierenden Offiziers und sein persönliches Quartier. Darüber hinaus befanden sich die Rahmen verschiedener kleinerer Gebäude – das Büro und die Quartiere des Adjutanten, die Lagerhallen und die Soldatenkaserne – in verschiedenen Stadien der Fertigstellung um einen staubigen Platz aus hartgebackenem Boden, in dessen Zentrum eine dreizehnstreifige Garnisonsfahne an einem hohen Mast hing.
Die Stockade, wie sie bereits vom Sergeanten und fünfzehn rohbeinigen Soldaten getauft worden war, wurde von ihrem kommandierenden Offizier, einem dunkelhäutigen Captain namens Will Monroe, entworfen worden.
Nun, als er seine Stimme über all das Sägen, Schreien und Hämmern erhob, das um sie herum stattfand, bemerkte Monroe mit Genugtuung: „Es geht voran, Sam.“
Der große, schlanke Mann, der mit ihm Schritt hielt, dessen tiefe Bräune im Kontrast zu den kurzen, strohblonden Haaren stand, die unter seinem kohlegrauen Hut zu sehen waren, nickte wehmütig. „Ich wünschte, wir könnten das Gleiche über unsere Beziehung zu den Einheimischen sagen, Captain.“
Als sie weitergingen, vorbei an Sägeböcken, gestapelten Schindeln und Holzkisten, die mit PROPERTY OF U.S. GOVT beschriftet waren, fühlte Monroe seine gute Laune verfliegen. „Hat es mehr Ärger gegeben?“, fragte er trostlos.
Sein Begleiter, Major Sam Lockwood, zuckte mit den Achseln. „Ein paar Beschimpfungen. Ein paar kleine Scharmützel, die kaum der Rede wert sind.“
„Aber schlecht für die Moral“, sagte Monroe nachdenklich.
„Exakt. Unsere Jungs haben sich gemeldet, um diesen Leuten zu helfen, Captain. Und wir haben ihnen geholfen – für all das Gute, das uns dieses Land gegeben hat. Aber es ist keine schöne Nachricht, wenn man die Anzahl der Freunde, die wir hier haben, an einer Hand abzählen kann.“
„Völlig richtig.“
Sie gaben ein seltsames Paar ab, diese beiden. Monroe war jeden Zentimeter ein Lehrbuch-Soldat, aufrecht, präzise und sehr korrekt in seinem abgeschnittenen blauen Gehrock, hochglanzpolierten Stiefeln, Waffengürtel und Schulterriemen. Lockwood hingegen trug kaum eine Uniform und bevorzugte den praktischen Komfort eines alten Hickoryhemdes, das in himmelblaue Hosen gesteckt war, und einen schlichten Infanteriegürtel, an dem ein langes, verdecktes Holster mit einem Navy-Colt .36 und einem ummantelten 18-Zoll-Bajonett hing.
Auch im Alter unterschieden sie sich. Monroe war Ende zwanzig, Lockwood irgendwo um die fünfunddreißig. Und obwohl, technisch gesehen, Monroes Rang des Captains einen Grad unter dem von Lockwood stand, war er es, der die Befehlsgewalt hier genoss.
Nichts an diesem speziellen Befehl war das, was es zu sein schien.
In erster Linie hatten Lockwood und seine Männer als konföderierte Soldaten begonnen, nicht als Unionstruppen. Einige Monate zuvor in der Schlacht gefangen genommen, wollte man sie in einem Gefangenenlager der Union, dem Rattenloch, verrotten lassen. Aber als immer mehr blau gekleidete Soldaten nach Osten eingezogen wurden, um im Bürgerkrieg zu kämpfen, der nun bis weit in sein zweites Jahr hinein andauerte, begann der Westen – selbst zu den besten Zeiten – noch gesetzloser zu werden.
Unruhen unter den Indianern, Gewalt und Raub unter den Weißen, die in Ermangelung eines Gesetzes ihre Gelegenheit sahen, und die regelmäßigen Grenzüberfälle der mexikanischen Banditen hatten Washington schließlich gezwungen, einen umstrittenen Plan zu genehmigen; die Freilassung der konföderierten Kriegsgefangenen unter der Bedingung zu gewähren, dass sie nach Westen gingen, um Recht und Ordnung wiederherzustellen.
Es bedeutete natürlich, die Unionsfarbe blau zu tragen, den Vereinigten Staaten von Amerika die Treue zu schwören, nicht den Konföderierten, und Befehle von einem Unionsoffizier entgegenzunehmen. Aber für viele bedeutete es auch den Unterschied zwischen Leben und Tod.
Monroe selbst hatte das erste Jahr des Krieges im Osten verbracht, aber er hatte wenig Mumm, seine Landsleute zu bekämpfen und zu töten. Deshalb hatte er die Gelegenheit ergriffen, eine der ersten dieser Gruppen nach Westen zu führen. Er erwartete zu Recht, dass es eine schwierige Aufgabe werden würde, aber glücklicherweise hatte er in Sam Lockwood einen treuen Verbündeten gefunden.
Vor dem Krieg hatte Lockwood fünf Jahre an der Grenze von Fort Whipple gearbeitet. Immer hungrig nach Wissen, hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Land und seine Bewohner zu studieren. Er war intelligent, zuverlässig, entschlossen und mitfühlend – aber vor allem wusste er zu kämpfen.
Monroe hingegen war unwissend und unerfahren, was den Westen betraf, und verließ sich bei fast allem auf ihn. Aber der junge Captain lernte schnell, und sie arbeiteten gut zusammen, obwohl die eigentümliche Umkehr in ihrer Autorität immer unterschwellig zwischen ihnen stand.
Ebenso wäre ihre Aufgabe hier unermesslich einfacher gewesen, wenn es nicht die anhaltende Feindseligkeit der Zivilisten gegeben hätte, die sie beschützen sollten, und Monroe drehte sich um und blickte nach Osten, jenseits des Eisenbahndepots und des Rundhauses von Atchison, Topeka und Santa Fe, in die Stadt selbst, ein paar hundert Yards weiter.
Bannerman.
Die Stadt lag ruhig in der unermesslich anstrengenden Nachmittagshitze, einer einzelnen Straße mit verwitterten Fachwerkhäusern, hinter denen sich eine Gruppe von Wohnhäusern, eine Kirche, ein Friedhof und ein kleines mexikanisches Viertel befanden.
Das Eisenbahndepot hat viel dazu beigetragen, den Ort am Leben zu erhalten, denn seine Lage – direkt am Rande von Apacheria – diente als nützlicher Zwischenstopp für Reisende von und nach Kalifornien, Mexiko und in den Osten. Abgesehen davon gab es aber nicht viel zu sehen.
„Wir sind hier in der Mitte gefangen, Sam“, sagte er endlich und wählte seine Worte sorgfältig aus. „Und in gewissem Maße auch diese Städte. Sie brauchen uns hier, keine Frage. Aber sie haben keinen Mumm für diesen verdammten Bürgerkrieg, und zu Recht oder zu Unrecht geben sie der konföderierten Regierung von Jeff Davis die Schuld dafür. Es ist nicht einfach für sie, solche Vorurteile abzulegen.
„Ich weiß, Captain“, antwortete Lockwood geduldig, „für sie sind wir nichts weiter als Rebellenmüll. Aber die Straße verläuft in beide Richtungen. Es war auch nicht leicht für uns, aber wir versuchen es wenigstens.“
„Geben Sie ihnen Zeit, Sam. Sie müssen nur lernen, uns zu vertrauen, das ist alles.“
Vertrauen!, dachte Lockwood. Sie waren nicht länger als einen Tag hier gewesen, bevor sie einen Bronco-Apachen namens Hacha aufgespürt, getötet und mehr als zweitausendfünfhundert Dollar zurückgegeben hatten, die von der Bannerman Bank gestohlen worden waren. Aber trotzdem brauchten die Einheimischen Zeit, um ihnen zu vertrauen.
Aber der gute Soldat wusste es besser, als in der Sache weiter zu argumentieren. Stattdessen zuckte er mit den Achseln und wollte gerade das Thema wechseln, als Monroe plötzlich seine haselnussbraunen Augen verengte und murmelte: „Was zum Teufel ist da unten los?“
Lockwood drehte den Kopf und kam gerade rechtzeitig, um einen einzigen Fahrer in einem halsbrecherischen Tempo entlang der ansonsten leeren Hauptstraße von Bannerman zu sehen. Während er zusah, kam das Pferd des Mannes vor dem Ace High Saloon, überall mit Schaum bedeckt, zum Stehen, und der Reiter stürzte mehr oder weniger aus dem Sattel.
Er fing an zu schreien, aber in dieser Entfernung konnten sie nicht wirklich erkennen, was er sagte. Fast sofort jedoch schwappte eine Menge von Saloonbesuchern auf die Straße und versammelte sich um ihn herum.
„Wenn ich es nicht besser wüsste“, sagte Lockwood, „würde ich sagen, es gab Ärger.“
Monroe dachte das offenbar auch, weil er den Griff des langen, sanft geschwungenen Offiziersschwertes, das er immer trug, ergriffen hatte. Er rief mit plötzlichem Befehlston: „Sergeant!“
„Yo!“
Ein großer, klobiger Mann in den frühen Vierzigern, mit einem schroffen, sonnengeröteten Gesicht, seltsam traurigen blauen Augen und verblassten Streifen, die an die Ärmel seines staub- und schweißbedeckten Hemdes genäht waren, eilte herüber. Das war Luther Kane, ein altgedienter Hase, der vor dem Krieg unter Lockwood gedient hatte und ihm immer noch sehr treu ergeben war.
Luther warf einen beiläufigen Gruß aus – beiläufig, weil, wie Monroe jetzt zu lernen begann, die Formalitäten an der Grenze gering waren; besonders zwischen Männern, deren Freundschaft in der Hitze des Kampfes geschmiedet worden war. „Cap’n?“
„Der Major und ich gehen nach Bannerman“, sagte Monroe. „Halten Sie die Dinge hier in Bewegung, ja?“
Luther nickte ihm mit seinem glattrasierten Kugelkopf zu. „Sir!“
Kurz darauf eilten Monroe und Lockwood am Eisenbahndepot und Roundhouse vorbei und folgten dem silbernen Bogen der Eisenbahnschienen nach Osten in Richtung Stadt. Als sie den Plankenweg hinaufstiegen und zum Ace High Saloon hinabstiegen, hatte sich ein Pulk neugieriger Städter außerhalb des Ortes versammelt.
Harte Gesichter drehten sich ihnen zu und eine spürbare Kälte lag in der Luft, aber keiner von beiden hat ihr viel Beachtung geschenkt. Im nächsten Moment wichen die Städter zurück, weg von ihnen, und Lockwood und Monroe schoben sich durch die Flügeltüren in den Salon.
Es war ein langer, dunkler Raum mit einer niedrigen, mit Holz verkleideten Decke und einem Boden aus grob gesägten Brettern. Eine lange Mahagonibar lief über die Länge der Rückwand, und ein durstiger Mann musste sich zwischen einem Gewirr aus Tischen mit Stühlen schlängeln, um sie zu erreichen.
Die beiden Soldaten mussten nicht so weit gehen. Der Mann, den sie in die Stadt reiten sahen, saß an einem Tisch zu ihrer Rechten. Er war ein hutloser junger Cowboy mit einem dicken Schnurrbart unter seiner markanten Nase. Einige Städter standen um ihn herum, ihre Gesichter waren so blass und schockiert wie seines. Jemand hatte ihm ein Glas Whiskey in die Hand gedrückt, vermutlich um seine Nerven zu beruhigen, aber nach seinem Aussehen war der Alkohol nicht sehr hilfreich.
Alle Köpfe drehten sich, als Lockwood und Monroe hereinkamen. Bekannte unter ihnen waren Bannermans einziger Arzt, Joshua Pitt, Bankdirektor Harry Paxton, Sheriff Asa Peach und der Bürgermeister der Stadt, Milt Sheraton.
Als der Sheriff ihnen einen vorsichtigen Gruß entgegenbrachte, fragte Monroe: „Was ist hier los, Sheriff?“
Asa Peach, groß und sehr dünn, antwortete nicht sofort. Sein Gesicht, als er Monroes Blick erwiderte, entsprach jeden Tag seines über fünfzig Jahre langen Lebens. Zottelige, finstere Brauen hingen über zwei rheumatischen Augen. Seine lange Nase führte zu einem eisengrauen Schnurrbart. Er war noch nicht lange Sheriff – er war erst fünf Wochen zuvor nach dem Mord an seinem Vorgänger zu dessen Nachfolger gewählt worden – und obwohl er es nie zugeben wollte, hatte er manchmal das Gefühl, dass er nie hätte kandidieren sollen.
Endlich öffnete er seinen Mund, um zu sprechen, aber bevor er etwas sagen konnte, brachte Milt Sheraton hervor:
„Mord ist das, was hier vor sich geht, Monroe, wilder, kalkulierter Mord.“
Monroe, der seinen Blick auf den Bürgermeister richtete, sah einen schwergewichtigen Mann von mittlerer Größe, der in einen hellgrauen Anzug und eine Blumenweste gekleidet war. Sheraton war Mitte vierzig und hatte den frechen, farblosen Blick eines Mannes, der zu viel Zeit drinnen verbrachte und über Büchern saß. Weder gab es einen Hinweis auf das gewinnende Lächeln des Politikers um seinen dünnen Mund, noch auf seine Augen, die blau und schwach wässrig waren. Aber er hatte den unerschütterlichen Ehrgeiz eines Politikers. Er besaß und leitete ein Transportunternehmen hier in der Stadt und kaufte sich langsam aber sicher den Weg in eine Vielzahl anderer Geschäfte, darunter den größten Gemischtwarenladen der Stadt, das schönste Hotel, den einzigen Mietstall und den Ace High Saloon selbst.
Monroe persönlich fand ihn manipulativ und unangenehm, aber anscheinend war er in der Minderheit. „Vielleicht sollten Sie das besser erklären“, sagte er geduldig.
„Sie waren alle tot“, murmelte der Mann am Tisch. Seine Augen waren weit, unscharf – oder, richtiger gesagt, auf etwas gerichtet, das nur er sehen konnte. Verdammt noch mal, einer von ihnen.
Als Doc Pitt dem Cowboy die Hand auf die Schulter legte, knurrte Asa Peach: „Er redet über die Dacostas.“
Monroes Augen verengten sich beim Namen. Die Dacostas. Pablo Dacosta und sein Bruder; sie arbeiteten auf einer kleinen Farm in Apacheria. Er hatte sie nur einmal getroffen, aber sie begegneten ihm als nette, sanftmütige Leute.
„Was ist passiert?“, fragte er.
Peach blickte auf den geschockten Cowboy. „Sein Name ist Larsen“, sagte er. „Sieht so aus, als ob er aus dem Süden auf der Suche nach Arbeit war, als er ein paar Bussarde am Himmel über der Dacosta-Farm entdeckte. Er ritt rüber, um nach dem Rechten zu sehen, und fand sie.“
„Brutal ermordet“, sagte Sheraton noch einmal giftig. „Erschossen und skalpiert, alle.“ Und seine Stimme brach, als er leise hinzufügte: „Sogar der Junge, Pablito.“
Ein dunkles, gefährliches Gemurmel lief durch die Männer um Larsen herum.
„Indianer?“, fragte Monroe.
Sheratons Blick trübte sich. „Bei Gott, Sie haben es schnell kapiert, Monroe.“
Die grimmigen Blicke der anderen Männer ignorierend, blickte Monroe zu Lockwood. „Rufen Sie eine Patrouille zusammen, Major. Acht Männer, Sie selbst und Sergeant Kane. Sehen Sie, ob Sie Spuren finden, wenn Sie dort ankommen.“
Lockwood nickte und wollte sich gerade abwenden, als Sheraton etwas murmelte. Als Lockwood zu ihm zurückkehrte, fragte er scharf: „Was war das?“
Für einen Moment dachte er nicht, dass Sheraton es wiederholen würde, aber dann blickte der sauer aussehende Bürgermeister nach links und rechts, auf die hinter ihm versammelten Männer und grinste: „Ich sagte, es ist an der Zeit, dass ihr Johnny Rebs anfangt, euren Unterhalt zu verdienen.“
Wieder gab es ein dunkles Gemurmel der Zustimmung der anderen Städter, zu dem Lockwood den Kopf schüttelte. „Ich verstehe Sie nicht“, begann er. „Sie haben uns wie Dreck behandelt, seit wir hier sind, und doch haben wir nichts getan, was diese Abneigung rechtfertigt.“
„Sie sind ein verdammter Südstaatler, nicht wahr?“, konterte Sheraton, mit der Zustimmung seines Publikums. „Und Sie sind hier. Reicht das nicht?“
Lockwood öffnete seinen Mund, um mehr zu sagen, aber Monroe kam ihm zuvor. „Es tut mir leid, dass Sie sich so fühlen, Bürgermeister, aber Sie sollten sich besser an uns gewöhnen, denn wir sind unter dem Befehl der Regierung der Vereinigten Staaten hier, und wir bleiben. Je eher wir lernen, miteinander auszukommen, desto besser für uns alle.“
Sheraton schnaubte. „Vielleicht haben Sie recht“, sagte er leicht, „vielleicht können wir Sie und Ihre zahmen Rebellen nicht dazu bringen, zu gehen. Aber das heißt nicht, dass wir Sie auch willkommen heißen müssen.“
„Amen“, murmelte Harry Paxton.
Monroe atmete laut aus, dann drehte er sich auf den Ferse um und sagte: „Kommen Sie, Major. Wir müssen eine Patrouille organisieren.“
*
Als sie Lockwood und seine Männer sahen, wie sie sich dreißig Minuten später zurückzogen, spürte Monroe eine seltsame Mischung aus Trauer und Stolz. Von den vierzig Männern, die er nach Westen gebracht hatte, waren nur noch fünfzehn übrig. Einige wenige, die unter dem Namen Thorne’s Raiders bekannt sind, waren abtrünnig geworden, wurden aufgespürt und getötet. Ein paar mehr waren desertiert. Aber noch mehr – darunter auch Lockwoods jüngerer Bruder Joel – hatten ihr Leben gegeben, um den halben Kontinent zu durchqueren und sich der Schaffung von Recht und Ordnung zu widmen.
Eines Tages versprach er sich schweigend, als Lockwoods Patrouille ihre gesattelten Pferde aus dem Stall führte und ihren Waffen und Ausrüstungen einen letzten, prüfenden Blick gaben, würden die Leute von Bannerman den gleichen Stolz empfinden, den er jetzt, bei diesem Anblick, empfand.
„Die Männer sind bereit zu reiten, Cap’n“, berichtete Luther endlich.
Monroe nickte und ging zu Lockwood, der sich gerade mühelos in seinen McClellan-Sattel schwang. „Gute Jagd, Sam.“
Lockwood warf ihm einen Gruß zu – natürlich lässig – und blickte über eine Schulter auf die kurze, blau gekleidete Mannschaft, die sich hinter ihm in die Sättel zog. Einen Moment später schrie er: „Vorwärts … ho!“ Und sie verließen den Ort im Trab, die Westsonne warf nun ihre Schatten vor sich her.
Als Monroe und die anderen Männer sie wegreiten sahen, fragten sie sich kurz, was wohl am Ende der Reise auf sie warten würde, und machten sich wieder an die Arbeit.
Währenddessen, als sie die Einfriedung hinter sich ließen, ritt Luther zu einer Seite der Truppe, fixierte mit seinen unruhigen Augen einen der Soldaten, einen sommersprossigen Achtzehnjährigen, und bellte: „Komm schon, Tyler! Bleib in der Reihe!“
Jeb Tyler, rief zurück und kämpfte darum, sein Pferd ruhig zu halten: „Ich versuche es, Sergeant, aber ich hatte bisher nicht viel mit Pferden zu tun. Dieses ist ein wenig temperamentvoll.“
Luther brüllte: „Eine lebhafte Seele für einen sanften Hintern!“
Vorne erlaubte sich Lockwood ein kurzes Lächeln, erfreut zu wissen, dass die Moral unter den Männern hoch blieb. Im nächsten Moment sah er jedoch, dass Sheriff Peach und drei andere Männer ihnen den Weg versperrten, alle beritten und beladen, und das Lächeln starb auf seinen Lippen.
Er hob seine offene rechte Hand, um die Patrouille hinter sich zu stoppen, und ritt noch ein paar Yards weiter, bis er das Tier direkt vor dem Sheriff aus Bannerman zum Stehen brachte. Mit einer hochgezogenen Augenbraue stellte seine Frage:
„Ich dachte mir, dass wir einen Ausritt machen und uns auf der Dacosta-Farm ein wenig umsehen könnten“, bot Peach streitlustig an. „Haben Sie Einwände, Lockwood?“
Lockwoods Augen bewegten sich vom Gesetzeshüter zu seinen Gefährten. Sie waren ein widerwärtiger Haufen, nicht einer von ihnen ein rechtmäßig ernannter Hilfssheriff. In der Tat, sie alle bezogen ihre Löhne direkt von Milt Sheraton – und diese Löhne waren Revolverlöhne.
Whipsaw Crain war ein kurzer, leicht gebauter Mann in den späten Zwanzigern, mit einem schmalen, blassen Gesicht, einem kurzen Spatenbart, ohne Schnurrbart und harten grauen Augen. Unter den Falten seines schwarzen Gehrockes trug er zwei Whitney Navy .36s in langen Holstern und man sprach in Bannerman davon, dass er genau wusste, wie man sie benutzte. Ein blütenweißes Hemd, Krawatte, kastanienbraune Weste und gestreifte Hosen, die über niedrig-hackigen Stiefeletten getragen wurden, vervollständigten sein Outfit.
Als er Lockwoods Blick erspähte, bot er ein kühles, leicht verspottendes Lächeln und berührte die breite Krempe seines Hutes, unter dem einige seiner sauber geschnittenen braunen Haare gerade noch zu sehen waren.
Der nächste Mann in der Reihe, Big Frankie Boyd, war Crains ständiger Begleiter. Ein Langsam-zwischen-den-Ohren Riese, Boyd war knapp sechs und ein halber Fuß lang, und wog mehr als zweihundertfünfzig Pfund. Er hatte ein kupferfarbenes, verwittertes Gesicht, schwere Gesichtszüge und dunkle, kleine Augen, und schien das flammende Wildleder unter sich in den Schatten zu stellen. Er war in den Dreißigern; das zottelige schwarze Haar unter seinem schweißverdunkelten grauen Hut fing gerade an, die ersten silbernen Fäden zu bekommen, und er begann um die Gürtellinie Fettpolster anzulegen. Aber seine breiten Schultern und gut bemuskelten Arme kündeten von seiner ungeheuren Kraft. Das riesige Bowiemesser, das er in einer perlenbesetzten Scheide an seinem Gürtel trug, wirkte nicht gerade vertrauenserweckend.
Cisco Williams vervollständigte die Gruppe. Lockwood hatte gehört, dass er der Sohn eines texanischen Gesetzlosen und eines mexikanischen Mädchens war, und sein wohldefiniertes Gesicht war eine seltsame Mischung aus beiden Kulturen. Seine Haut war glatt und kaffeebraun, seine Augen dunkel und feurig. Aber sein langes Haar war so blond wie Lockwoods eigenes, ebenso wie der dünne Schnurrbart, der die Linie seiner schmalen Oberlippe nachzeichnete und dann aus den Ecken fiel, um an seinem spitzen Kinn zu enden.
Groß, schlank und hart aussehend, war Cisco kaum mehr als zwanzig Jahre alt. Er trug ein eng anliegendes, kragenloses weißes Hemd und ebenso eng anliegende Hosen, die in teuren, handgenähten Stiefeln steckten. Und obwohl er ein ungeschickt aussehendes Beaumont-Adams Army Model Kaliber .44 auf einer schlanken Hüfte trug, war seine bevorzugte Waffe der dritte Dragoon-Revolver, den er in der an seinem Sattel befestigten, abgeschnittenen Gewehrscheide trug und an dem er immer den optionalen Schulterstiel befestigte. In der Tat; selbst als Cisco jetzt in seinem Sattel saß und Lockwoods Untersuchung mit einem Vertrauen zurückgab, das an Arroganz grenzte, konnte er nicht umhin, nach vorne zu greifen, um den Schaft der Waffe sanft zu streicheln.
Endlich hat Lockwood seine Augen wieder auf Peach gerichtet. Er hatte keinen Zweifel daran, dass Sheraton den Sheriff dazu angestiftet hatte, so wie er diese drei schweren Kerle mitgeschickt hatte, um ihn zu unterstützen. Was er noch nicht wusste, war, warum. Es könnte sein, dass die Städter wirklich empört darüber waren, was mit den Dacostas geschehen war, und sie wollten das Wenige tun, was sie konnten, um deren Mörder vor Gericht zu bringen. Aber es war wahrscheinlicher, dass sie ihm oder seinen Männern einfach nicht trauten, das Massaker richtig zu untersuchen.
„Nun?“, fragte Peach.
Lockwood zögerte einen Moment länger. Wenn er die Wahl hätte, würde er es vorziehen, dass diese vermutlich gut gemeinten Zivilisten ihm einfach aus dem Weg gehen und ihm erlauben würden, mit der Arbeit fortzufahren. Aber ihnen jetzt die Erlaubnis zu verweigern, würde nur eine weitere Konfrontation auslösen, und das hatte er einen Tag lang gehabt.
Er bot Peach ein lässiges Achselzucken an und sagte: „Wie Sie wollen.“ Und dann, zur Patrouille, die still hinter ihm wartet: „In Ordnung, Männer – los geht’s!“
Kapitel Zwei
Als die Stadt hinter ihnen zurückfiel, streckte sich die Apacheria nach vorne.
Es war eine riesige, fast unbewohnbare Ebene von Kakteen überwuchertem Ödland, das sich vom Gila-Fluss bis zur mexikanischen Grenze erstreckte: ein Land mit violetten Hochebenen und fernen, zerklüfteten, unerreichbaren Bergen und ganzen Abschnitten, die von tiefen Schluchten, bewaldeten Tälern und Felsbrocken durchzogen waren.
Hier gab es Bäume und Felsen; viele Felsen. Es war eine trostlose Welt voller flacher Brauntöne, stumpfer Grüntöne und sonnenverbrannter Gelbtöne, tagsüber unvorstellbar heiß, nachts unerträglich kalt.
Aber vor allem war es ein Land, das großen, scheinbar endlosen, sich bewegenden und brennenden Sandbänken übergeben wurde.
Im Grunde genommen ein Land, das keine Gefangenen nahm.
Lockwood kannte die Apacheria so gut wie kaum ein zweiter Weißer, und er liebte ihre schroffe Größe, vielleicht weil er auch ihre sanftere Seite kannte; die Standorte ihrer lebensspendenden Wasserlöcher und dünnen, schattigen Bäche und jene großen, isolierten Abschnitte, in denen das Büschelgras kniehoch wuchs. Ein Mann mit viel Mut und dem Glück, zu überleben, konnte sich hier ein Haus, eine Farm oder eine Ranch bauen und Pferde oder Rinder züchten.
Noch mehr als das kannte er jedoch die Apachen, nach denen das Land benannt worden war. Fünf Jahre an der Grenze hatten ihn ihre unberechenbare, räuberische Natur und ihren Ruf für Grausamkeit nur zu gut gelehrt.
Die Apachen hatten sich bis zur Zeit des Mexikanischen Krieges, etwa sechzehn Jahre zuvor, von den Weißen ferngehalten. Dann hatte die Regierung der Vereinigten Staaten ihren ersten, katastrophalen Zug gemacht, um sie ins Reservat zu zwingen. Die Beziehungen zwischen dem „Volk“ und dem, was sie den pinda-lik-oyi oder Weißen Mann nannten, waren seitdem angespannt. Aber seit etwa einem Jahr hatten vor allem zwei Kriegshäuptlinge, Mangas Coloradas und Cochise, quer durch den Südwesten die Hölle angezündet, zweifellos ermutigt durch den großen Exodus von Soldaten, die im Krieg kämpfen wollten.
Die Chancen standen gut, dass das Massaker an den Dacostas nur eine weitere Empörung in dieser Serie war: und sehr wahrscheinlich, dass die Täter inzwischen viele Meilen entfernt waren, und sich dadurch jeder Art von Strafe entzogen hatten. Aber trotzdem wusste Lockwood, dass er zumindest versuchen musste, sie aufzuspüren und sie für ihre Verbrechen bezahlen zu lassen.
Dafür hatte er unterschrieben.
Zwei lange, ofenheiße Stunden vergingen, und dann sahen sie Bussarde hoch über der Dacosta-Farm kreisen.
Lockwood hob seine rechte Hand, um das Tempo zu verlangsamen, und sie schlossen sich bei einem vorsichtigen Spaziergang auf der kleinen Ansammlung von Adobe-Gebäuden. Direkt am Rande des Hofes signalisierte er schließlich einen Stopp.
Als der Rest der Patrouille sich zu beiden Seiten von ihm aufreihte, verstummt durch das Schauspiel, mit dem sie sich konfrontiert sahen, alle bis auf einen der großen, unbeholfenen Bussarde, die in die Luft gestiegen waren. Der eine war entweder zu alt, zu langsam oder zu vollgefressen mit Fleisch, um mehr als ein halbherziges Flattern mit seinen großen, zottigen Flügeln zu bewältigen.
Das war bedauerlich.
Plötzlich brach der Schuss aus einer Handfeuerwaffe die Stille, und der Vogel explodierte in einer Wolke aus Federn, Knochen und Fleisch.
Als das Echo des Schusses über die umliegenden Ebenen rollte und die Soldaten schnell die Zügel verkürzten, um ihre aufgeschreckten Pferde zu beruhigen. Lockwood schnellte vor und schlug Whipsaw Crains rechten Gewehrarm mit einem kurzen, harten Schlag nieder.
„Weg mit der Kanone, Mister!“, knurrte er.
Crain sah ihn einen Moment lang ausdruckslos an und grinste ihm dann kalt ins Gesicht. Er murmelte etwas, als er die Waffe wegschob.
Wütend brachte Lockwood seine Aufmerksamkeit auf den Hof zurück.
Der Tod war überall, wo er hinsah. Etwa ein Dutzend Yards rechts von ihm lag ein kleiner Junge in einer Lache klebrigen schwarzen Blutes, sein Kopf jetzt kaum mehr als ein zerlumpter Haarknäuel. Ein Mann, möglicherweise der Vater des Jungen, lag in der Nähe. Eine flüchtige Untersuchung zeigte Lockwood, dass er erschossen, verstümmelt und skalpiert worden war, bevor einer seiner Peiniger sich schließlich entschieden hatte, sein Leiden mit einem schnellen, rauen Kehlschlag zu beenden.
Abgehärtet wie er war, musste sogar Lockwood mit dem Rücken einer zitternden Hand über seine plötzlich trockenen Lippen wischen.
Aber da war noch mehr.
Silvia Dacosta lag auf der Veranda. Ihre nackte, blutbesudelte Leiche, die ein anschauliches Zeugnis davon ablegte, wie sie benutzt worden war, bevor jemand sie schließlich mit einer Lanze aufgespießt und anschließend skalpiert hatte. Und was ihren Schwager, Emilio …
Lockwoods verengte blaue Augen nahmen die Blutspur auf, die Emilio hinterlassen hatte, als er sich zum Haus schleppte, und er nahm einen scharfen Atemzug, als er den Mann entdeckte, der an der Seitenwand saß und im Tod nach vorne stürzte.
Emilios blutige Kopfhaut war von der Sonne bereits halb gekocht worden und wimmelte von Schmeißfliegen.
„Oh, Gott“, flüsterte Asa Peach.
Lockwood riss seinen Blick von dem toten Mann los und blickte schnell auf den Hof.
Zwei Hunde lagen in der Nähe, ihre Körper mit Pfeilen durchbohrt. Im Eingang des verwitterten Stalls lag die Milchkuh der Dacostas auf einer Seite und im gleichen Zustand wie die Hunde. Die Wände des kleinen Lehmhauses selbst waren mit Einschusslöchern gespickt.
Luther nahm seinen Hut ab und wischte sich mit dem Ärmel den Schweiß vom rasierten Kopf. „Verdammt“, raunte er, „hätte ich den Bastard nicht selbst begraben, würde ich sagen, dass Hacha hierfür verantwortlich ist.“
Lockwood nickte. „Das verwundert mich auch, Luther.“
„Verwirren Sie mich nicht“, spuckte Whipsaw Crain. Seine Stimme war laut und hart in der ansonsten unheimlichen Stille. „Diese verdammten Mörder sind alle gleich. Sie haben einen Mord im Blut, und wir Weißen werden nicht sicher sein, bis wir jeden Einzelnen ausgelöscht haben.“
„Whipsaw hat Recht“, erwiderte Big Frankie Boyd und sprach in einem tiefen, fast schmerzhaften Knurren. „Solche Heiden müssen aufgespürt und getötet werden. Nicht wahr, Major?“
Lockwood hörte die Herausforderung in der Stimme des großen Mannes, weigerte sich aber, sie anzunehmen. Stattdessen sagte er zügig, indem er seine Gelassenheit wiederherstellte: „Bereite die Bestattung vor, Luther. Der Rest von euch bleibt hier, bis ich die Gelegenheit hatte, mich umzusehen und zu sehen, was die Spuren uns sagen.“
„Spuren?“, fragte Whipsaw, „Sie lesen Spuren, Major? Wie es die Indianer tun?“
„Kein weißer Mann liest die Zeichen wie die Indianer“, antwortete Lockwood geduldig. „Aber ich komme zurecht.“
Er schwang sich aus dem Sattel, ließ die Zügel des Fuches am Boden hängen und ging vorsichtig vorwärts, um die Spuren, die die Mörder hinterlassen hatten, nicht zu zerstören. Bevor er jedoch mehr als ein Dutzend Yards gegangen war, schnitt Luthers Stimme scharf durch die spätnachmittägliche Luft.
„Major! Reiter kommen aus Südosten!“
Lockwood drehte sich schnell und sah sie sofort durch Augen, die es gewohnt waren, über große Entfernungen zu starren.
Sie waren nur Nadelstiche in diesem Bereich, ihre Formen verzerrt durch die flirrende Nachmittagsluft. Aber es waren insgesamt fünf … sechs … acht von ihnen, und sie schienen nackt zu sein, nur mit einem Lendenschurz und Mokassins bekleidet.
Luther sagte mehrfach: „Das sind die Schurken, Major.“
Peach, der eine besorgte Hand über seinen spitzen Kiefer streckte, fragte zögernd: „Was meinen Sie, Lockwood?“
Als er zu seinem wartenden Pferd zurückkam, schüttelte Lockwood den Kopf. „Ich verstehe es nicht – noch nicht.“
„Es ist doch offensichtlich, nicht wahr?“, meinte Crain. „Die Bastarde ködern uns!“ Und wieder griff er rüber und zog an seiner linken Seite den Whitney, Kaliber .36 aus dem Leder.
Als Lockwood das sah, sagte er: „Beruhigen Sie sich, Crain – und nehmen Sie die verdammte Waffe runter.“
„Den Teufel werde ich!“, schnappte Crain als Antwort. „Sie haben gesehen, was diese roten Bastarde diesen Leuten angetan haben!“ Und dann lauter: „Kommt schon, Jungs! Zeigen wir es den Mistkerlen!“
Bevor ihn jemand aufhalten konnte, grub er seine Fersen in die Flanken und das Tier sprang in einen wilden Galopp aus dem Hof.
Lockwood schrie: „Crain!“
Aber es war zu spät, der Schaden war bereits angerichtet. Mit einem verrückten Jubel der reinen, tierischen Freude machte sich Frankie Boyd sofort auf den Weg ihm zu folgen, und einen Moment später zog Cisco Williams seinen Dragoon Kaliber .44 aus seiner Satteltasche und schloss sich ihnen an.
Als er sie wegreiten sah und wusste, dass er die schießwütigen Narren nicht einfach fortreiten und sich umbringen lassen konnte, schrie Lockwood: „Luther!“
Luther brüllte den anderen Männern zu: „Ihr habt den Major gehört!“
Weitere Anweisungen waren nicht erforderlich. Lockwood hatte die Männer, seit sie angekommen waren, auf die sehr unterschiedlichen Arten des Kämpfens, die sie an der Grenze erwarten konnten, vorbereitet. Nun wurden geschlossene Holster aufgerissen und Armeewaffen im Kaliber .44 gezogen; die Pferde wurden nach rechts getrieben und zu einer losen Linie hinter ihm geformt.
Lockwood verlor keine Zeit mehr und schrie: „Aufladen!“
Etwa im selben Moment feuerte Whipsaw Crain zwei Schüsse auf den fernen Pulk der Indianer ab, obwohl sie noch weit außerhalb der Revolverreichweite waren. Die Geste hatte keine unmittelbare Wirkung außer, dass einer der Apachen, vielleicht ihr Anführer, begann, Bewegungen mit seinen Armen zu machen. Einen Moment später schossen die Apachen, scheinbar als Zeichen des Trotzes, aus ihren alten, Musketen eine Salve ab und drehten im Anschluss ihre Pferde – eine Mischung aus drahtigen und halb verhungerten Ponys – zurück in den Südosten, wobei sie eine große Wolke von Staub aufwirbelten.
Aber sie hatten zu spät gewendet, und plötzlich war Crain direkt hinter ihnen. Er riss seinen langen, tödlichen Revolver aus dem Holster und schoss Blei auf jedes verfügbare Ziel ab.
Sekunden später war Big Frankie Boyd neben ihm, fast ganz von der wirbelnden Staubwolke verschluckt, und dann auch Cisco Williams.
Über dem Trommeln der Hufe seines Pferdes hörte Lockwood das Donnern des Pistolenfeuers, das sich mit den verwirrten Schreien der im Kampf eingeschlossenen Männer vermischte, und fluchte erneut.
Schließlich war er selbst mitten im Kampf.
Er sah, wie Crain dem nächsten Apachen in den Rücken schoss. Der Krieger beugte sich über den Hals seines Ponys, fiel seitlich vom Rücken des Tieres unter die Hufe und lag dann still. Frankie Boyd zog mit einem anderen Apachen gleich, der prompt versuchte, ihm mit einem Kriegsbeil den Schädel zu spalten. Boyd duckte sich unter den Schlag, packte den Apachen am Arm und zog ihn aus seinem Hirschleder-Sattel.
Für einen Moment hielt er den Indianer hoch, wie eine Trophäe. Dann warf er den Krieger zur Seite, und der Indianer flog durch die Luft und knallte hart auf den Sand. Sein langes, geöltes schwarzes Haar flog wild um sein flaches, gebräuntes Gesicht. Gleich darauf war Cisco Williams neben Boyd, und als er sah, wie der Indianer zu Boden ging, zog er schnell die Zügel an, zog seinen 44er, zielte auf den Mann und schoss ihm in die Brust.
Pferde stiegen und wurden getötet, als Mündungsfeuer aufflammten. Ein junger Krieger, der sein Pferd im Kampf verloren hatte, stieß auf einen der Soldaten mit einer langen Federschmucklanze ein. Die scharfe Spitze schlitzte den Bauch des Soldaten und er grinste vor Schmerz, als Blut aus der langen Wunde in einer purpurroten Kaskade spritzte.
Verzweifelt kämpfte er darum, die Zügel in der Hand zu halten, als ein Apache sein Pony zum erneuten Angriff bewegte und ihn auch beenden wollte. Lockwood, der dies aus einer Entfernung von nicht mehr als einem Dutzend Yards sah, feuerte schnell einen Schuss ab und traf den Apachen in die rechte Schulter. Mit einem Knurren ließ der Indianer die Lanze aus den nutzlosen Fingern gleiten, zog sein Pferd mit der linken Hand herum und sprengte davon. Auch die anderen überlebenden Apachen folgten ihm und versuchten zu fliehen.
Lockwood öffnete den Mund und brüllte den Befehl, die Schlacht abzubrechen, aber als seine Männer ihre temperamentvollen Pferde wieder beruhigten, schrie Whipsaw Crain, sein Kampfblut nun gut in Wallung: „Kommt schon, Jungs! Lasst uns den Job beenden!“
Gemeinsam begannen er und seine Gefährten die Verfolgung aufzunehmen, aber nachdem sie sich etwa eine Viertel Meile entfernt hatten, kehrten die fliehenden Apachen zurück, um sich ihnen zu stellen und den Kampf fortzusetzen.
Und das war noch nicht alles.
Eine weitere Gruppe von Kriegern näherte sich aus dem Südwesten. Etwas mehr als ein Dutzend.
Crain und seine Kumpane sahen die Neuankömmlinge ungefähr zur gleichen Zeit wie Lockwood und drehten ihre Pferde sofort nach Süden, in Richtung eines kleinen Felsvorsprungs zwischen Lockwoods Patrouille und der ersten Gruppe von Apachen. Doch als sie die Felsen fast erreicht hatten, schlossen sich die beiden Gruppen der Apachen zusammen und verfolgten sie nach einem kurzen Austausch in einem losen Haufen, wobei sie einige gestohlene Handfeuerwaffen abfeuerten und die gesamte Horde aus Leibeskräften schrie.
Lockwood schüttelte den Kopf. Die Felsen waren eine perfekte Deckung, aber angesichts der Lage hatte die Gruppe um Crain keine Chance. Wenn er nicht selber eingriff, würde das Trio in ziemlich kurzer Zeit überrannt und abgeschlachtet werden – was zwar den dummen, verantwortungslosen Narren recht sein könnte, aber er selbst konnte dabei nicht einfach zusehen.
Er drehte sich zu seinen Männern um und machte eine schnelle Zählung. Abgesehen von dem Mann –Gallagher –, den er gesehen hatte wie er fiel, war seine staubige, schwer atmende Truppe noch vollständig.
Als er den Hammer seines Navy Colts – seiner eigenen bevorzugten Waffe – zurückzog, rief er: „In Ordnung, Jungs. Überprüft jetzt eure Ladungen und sucht euch eure Ziele aus!“
Zu beiden Seiten von Lockwood und Luther breiteten sich die sieben verbliebenen Yankees aus und trieben ihre schaumbedeckten Pferde zu einem Galopp an.
Hinter ihnen stieg Staub in einer massiv wogenden Explosion auf.
Als die Apachen sie kommen sahen, drehten sie sich ihnen entgegen, schrien und trieben ihre Pferde noch waghalsiger an.
Der Abstand zwischen ihnen schloss sich schnell. Auf einmal waren die entgegenkommenden Indianer so nah, dass Lockwood einzelne Details erkennen konnte – die Farbe und das Muster eines bestimmten, gefalteten Stirnbandes, die Markierungen eines bestimmten Pferdes, die Art der Waffen, die die Indianer trugen. Dann schrie er: „Feuer!“ und als einer richteten die Männer ihre Revolver direkt auf den Feind und drückten den Abzug.
Der Pistolenrauch brach auf der ganzen Linie aus, und die Wirkung der Salve war verheerend. Sechs indianische Sättel wurden wie von Geisterhand geleert, die Männer fielen nach links und rechts mit Wunden unterschiedlicher Schwere, dann kollidierten die beiden Gruppen in einer Explosion von Schüssen und Schreien. Luthers Pferd stieß mit dem eines narbengesichtigen jungen Apachen zusammen, und als die Tiere auseinander taumelten, hob der Indianer einen massiven, alten Walker Colt auf und gab einen Schuss ab.
Für den Bruchteil einer Sekunde dachte der große Mann, seine Zeit sei gekommen, aber der Indianer hatte zu schnell geschossen und die Kugel ging vorbei. Bevor er wieder mit dem Hammer arbeiten konnte, schoss Luther ihm in die Kehle, und der Krieger flog rückwärts von seinem Pferd.
Selbst aus einer Wunde auf der Stirn blutend, schoss Adams auf einen anderen Krieger, der von seinem Pferd fiel und ein paar Yards stolperte, bevor einer seiner Gefährten auf ihn zu galoppierte, einen muskulösen Arm hinunterstieß und ihn hinter sich hochzog.
Die Männer stoben auseinander, und Lockwood schrie: „Die Felsen! Zu den Felsen!“
Aber das war nicht nötig. Die Apachen hatten offenbar beschlossen, aufzugeben, solange sie noch konnten, und als Lockwood sein Pferd umdrehte, kam er gerade rechtzeitig, um die Überlebenden zu sehen, wie sie durch die erstickenden Ebenen ritten, immer noch ihren Hass hinausschrien und ihre alten Vorderlader über ihren Köpfen wedelten, während sie fortsprengten.
Als sich der Rest der Patrouille um ihn versammelte, ließ Lockwood die Schultern fallen und einen langen Atemzug los. Typisch Apache, dachte er. Nicht, dass er ihnen irgendeinen Vorwurf gemacht hätte, Er und seine Männer hätten sie schlimmer verletzt, als sie erwartet hatten, und es war sicherlich keine Schande, vor einer Schlacht davonzulaufen, die man nicht gewinnen konnte. Aber …
Nachdenklich führte er sie bei einem müden Ritt zu den Felsen, und Crain und seine Kameraden, die dort abgesessen und in Deckung gegangen waren, sahen sie kommen. Er bemerkte, dass Crain einen langen Pfeil in der linken Schulter stecken hatte, dass er die Wunde mit seiner rechten Hand packte und dass Blut durch seine gespreizten Finger in dünnen scharlachroten Linien auslief. Und plötzlich waren seine Gedanken woanders: bei dem Mann, der da draußen auf der Ebene ausgestreckt lag, für den dieser Tag der Letzte gewesen war – Gefreiter Gallagher.
„Schätze, wir waren etwas überfordert“, sagte Cisco Williams, als Lockwood sich aus dem Sattel schwang und Luther den Befehl gab, dass die Männer ihre Waffen nachladen und ihre Reittiere überprüfen sollten.
Lockwood zuckte mit den Achseln. „Das kommt vor. Aber wenn ein Mann nur halb so klug ist, wie zu dem Zeitpunkt, als er geboren wurde, dann passiert das nur einmal.“
„Nun, wir haben sie verjagt“, knurrte Frankie Boyd, stellte sich schwerfällig auf seine Füße und schob sein Messer zurück in die Scheide.
„Sie haben sie nach Hause geschickt“, sagte Lockwood und richtete seinen Blick über die weite Wüste und wartete und suchte. Wenige Augenblicke später entdeckte er eine Bewegung nach Nordwesten: einen einzigen Reiter.
Asa Peach.
Als Peach sein altes Pferd heranführte, war der Ausdruck auf seinem langen, schmalen Gesicht ein Ausdruck der Schuld, weil er ihnen in diesem Kampf nicht geholfen hatte, und sein Schock über die Gewalt und Brutalität der Begegnung war enorm.
Whipsaw Crain stellte sich ungeschickt auf seine Füße, damit Luther seine Wunde besser versorgen konnte, und rief: „Was zum Teufel reden Sie da, Major? Sie sind weg, oder? Sind sie nicht auf und davon?“
„Sie sind weg, alles klar“, bestätigte Lockwood und steckte seinen Colt zurück. Er wandte sich an die drei Zivilisten. „Wir haben hier nichts gewonnen, Crain. Die Indianer haben uns geschlagen, wir wären hier jämmerlich zugrunde gegangen. Sie hätten nur abwarten müssen. Aber das haben sie nicht. Etwas hielt sie zurück.“
Details
- Seiten
- Jahr
- 2019
- ISBN (eBook)
- 9783738928808
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2019 (Mai)
- Schlagworte
- lockwoods gesetz lockwood-roman band