Lade Inhalt...

​Special Agent Owen Burke 14: Der Tod führt Regie

von Pete Hackett (Autor:in)
©2023 64 Seiten

Zusammenfassung

Special Agent Ron Harris lehnte sich auf seinem Stuhl zurück, verschränkte die Arme vor der Brust und sagte: »Also fassen wir zusammen, Kollege: Bei der Toten handelte es sich um eine Südländerin zwischen zwanzig und fünfundzwanzig Jahren, der Tod dürfte in der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens eingetreten sein, sie wurde mit einer Schnur erwürgt. Die Lady trug keinerlei Ausweispapiere bei sich, so dass wir nicht wissen, um wen es sich handelt. Allerdings wurde Sperma bei ihr sichergestellt, und das stammt von einem Burschen namens Jack Brenner.«

»So ist es«, bestätigte Special Agent Owen Burke und stemmte sich an seinem Schreibtisch in die Höhe. »Und Mr. Jack Brenner wohnt 224 East 97th Street. Vorbestraft wegen Förderung der Prostitution und einiger Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Ich denke, der gute Mann wird uns einige Fragen zu beantworten haben.«

»Ja, der Meinung bin ich auch«, pflichtete Ron Harris bei und erhob sich ebenfalls.

Owen Burke nahm das Bild von der Toten, das auf seinem Schreibtisch lag, und schob es in die Innentasche seiner Jacke. Die Agents verließen ihr gemeinsames Büro …

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Copyright


Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von

Alfred Bekker

© Roman by Author

COVER A. PANADERO

© dieser Ausgabe 2023 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen

Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Alle Rechte vorbehalten.

www.AlfredBekker.de

postmaster@alfredbekker.de


Folge auf Facebook:

https://www.facebook.com/alfred.bekker.758/



Folge auf Twitter:

https://twitter.com/BekkerAlfred

Erfahre Neuigkeiten hier:

https://alfred-bekker-autor.business.site/

Zum Blog des Verlags!

Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!

https://cassiopeia.press

Alles rund um Belletristik!

​Special Agent Owen Burke 14: Der Tod führt Regie

Krimi von Pete Hackett




Special Agent Ron Harris lehnte sich auf seinem Stuhl zurück, verschränkte die Arme vor der Brust und sagte: »Also fassen wir zusammen, Kollege: Bei der Toten handelte es sich um eine Südländerin zwischen zwanzig und fünfundzwanzig Jahren, der Tod dürfte in der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens eingetreten sein, sie wurde mit einer Schnur erwürgt. Die Lady trug keinerlei Ausweispapiere bei sich, so dass wir nicht wissen, um wen es sich handelt. Allerdings wurde Sperma bei ihr sichergestellt, und das stammt von einem Burschen namens Jack Brenner.«

»So ist es«, bestätigte Special Agent Owen Burke und stemmte sich an seinem Schreibtisch in die Höhe. »Und Mr. Jack Brenner wohnt 224 East 97th Street. Vorbestraft wegen Förderung der Prostitution und einiger Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Ich denke, der gute Mann wird uns einige Fragen zu beantworten haben.«

»Ja, der Meinung bin ich auch«, pflichtete Ron Harris bei und erhob sich ebenfalls.

Owen Burke nahm das Bild von der Toten, das auf seinem Schreibtisch lag, und schob es in die Innentasche seiner Jacke. Die Agents verließen ihr gemeinsames Büro …

Wenige Minuten später saßen sie im Dodge Avenger und rollten nach Norden. Der Tag war sonnig, die Temperaturen lagen bei über zwanzig Grad. Auf den Gehsteigen bewegten sich Kolonnen von Menschen. Das schöne Wetter trieb sie aus ihren Häusern.

Es dauerte seine Zeit, bis die Agents in der 97th ankamen. Ron Harris, der den Dienstwagen steuerte, fand in der Nähe des Gebäudes Nummer 224 eine Parklücke, in die er den Dodge geschickt manövrierte. Sie stiegen aus. Wenn sie nach Westen blickten, konnte sie zweihundert Yards entfernt die Bäume und Büsche des Central Parks sehen.

Jack Brenners Apartment lag in der zweiten Etage des Hochhauses. Die G-men benutzten die Treppe. Sie fanden die Wohnungstür und Ron Harris betätigte die Klingel. Die Linse des Spions verdunkelte sich, dann wurde die Tür einen Spalt geöffnet und eine dunkle Stimme erklang: »Sie wünschen?«

Owen Burke ergriff das Wort. Zunächst stellte er sich und seinen Kollegen vor, dann sagte er: »Ich nehme an, Sie sind Mr. Brenner.«

»Sehr richtig. Was will das FBI von mir?«

»Wir haben bezüglich einer jungen Lady, die tot im Riverside Park gelegen hat, ein paar Fragen an Sie. Darum sollten Sie die Tür ganz aufmachen und uns in die Wohnung bitten. Es spricht sich nicht so gut zwischen Tür und Angel.«

»Ich muss euch nicht in meine Wohnung …«

»Wir können Sie auch mitnehmen!«, unterbrach Burke den Mann mit schroffem Tonfall. »Sie stehen nämlich unter Mordverdacht. Ich sage Ihnen das nur zu Ihrer Orientierung.«

»Was!« Jack Brenner riss die Tür auf. Mit einer Mischung aus Schreck, Verständnislosigkeit und Entsetzen starrte er den Agent an. Brenner war etwa eins achtzig groß. Er war neunundzwanzig Jahre alt, seine Haare waren brünett und straff zurückgekämmt. Er besaß ein breitflächiges Gesicht, seine Lippen waren schmal, die Augen von brauner Farbe. »Unter Mordverdacht!«, echote er. »Sie – Sie ticken wohl nicht richtig.«

Burke hob beschwichtigend die rechte Hand. »Ruhig Blut, Mr. Brenner. An der Toten wurde Ihre DNA festgestellt. Es handelte sich um Sperma, das von Ihnen stammt. Das lässt vermuten, dass Sie in einem näheren Kontakt mit der Ermordeten standen.«

Die Brauen Brenners schoben sich zusammen. Über seiner Nasenwurzel entstanden zwei senkrechte Falten. Ein Schatten schien über sein Gesicht zu huschen. »Es kommt hin und wieder mal vor, dass ich 'ne Tussie flachlege!«, stieß er hervor. »Umgebracht hab ich jedoch noch keine. Also lasst mich in Ruhe.«

Ehe sich Burke oder Harris versahen, schlug Brenner die Tür zu. Owen Burke atmete tief durch, wechselte mit seinem Freund und Partner einen schnellen Blick, stieß die Luft durch die Nase aus und pochte fordernd gegen die Tür. »Sie scheinen etwas missverstanden zu haben, Brenner. Öffnen Sie die Tür! Auf der Stelle! Andernfalls holen wir Sie aus Ihrer Wohnung.«

»Verschwindet, ihr verdammten Feds!«

»Ich zähle bis drei, Brenner!«, drohte Burke und nickte Ron Harris zu. Der begriff sofort und rannte los.

»Eins!«, rief Burke.

Harris erreichte die Treppe und stürmte sie hinunter. Fast jedes Gebäude in New York besaß eine Rettungsleiter, und die beiden Agents wollten verhindern, dass sich Jack Brenner über sie absetzte. Ron Harris verschwand aus dem Blickfeld seines Kollegen, seine Schritte verklangen auf der Treppe.

»Zwei!«, zählte Owen Burke. Er stand jetzt neben der Tür im Schutz der Wand. Denn ein Türblatt war für eine Kugel kein Hindernis und ein Selbstmörder war der G-man nicht.

In der Wohnung blieb es still.

Burke zog die SIG und entsicherte sie. Die Waffe war schussbereit. Sie musste nicht repetiert werden. »Drei!« Jetzt trat der Agent vor die Tür hin, benutzte sein rechtes Bein wie einen Rammbock und die Tür flog krachend auf. Augenblicklich glitt der Agent wieder in den Schutz der Wand.

»Okay, okay!«, erklang es gehetzt. »Schon gut, schon gut!«

»Kommen Sie mit erhobenen Händen ins Treppenhaus!«, gebot Burke mit klirrender Stimme.

»Sicher, ich – ich …«

Brenners Stimme brach, und drei Sekunden später trat er durch die Tür. Die Hände hielt er in Schulterhöhe. In seinem Gesicht zuckten die Muskeln, unruhig flackerten seine Augen. »Ich – ich hab doch niemand umgebracht«, stammelte er.

Burke trat hinter ihn. »Hände auf den Rücken!«

Ein Laut entrang sich Brenner, der sich anhörte wie trockenes Schluchzen. Die Handschellen klickten. Owen Burke steckte die SIG weg und nahm sein Mobiltelefon zur Hand, rief beim nächsten Polizeirevier an und bat, eine Streife herzuschicken, die zum einen die Wohnung sichern, zum anderen Brenner zum Federal Building befördern sollte.


*


Sie befanden sich in einem der Vernehmungsräume im Keller des Bundesgebäudes an der Federal Plaza. Jack Brenner saß an dem zerkratzten Tisch. Burke hatte ihm die Handschellen abgenommen. Die Hände des Mannes lagen flach auf der Tischplatte. Burke nahm ihm gegenüber Platz. Harris blieb stehen.

Vor Brenner lag das Bild der Toten. Der Bursche atmete stoßweise durch die Nase, nagte an seiner Unterlippe und spürte den Druck, den die beiden G-men mit ihren durchbohrenden Blicken auf ihn ausübten. Es bereitete ihm geradezu körperliches Unbehagen.

»Das ist Ramona«, murmelte Brenner. »Ramona Pérez. Ja, ich habe mit ihr geschlafen. Himmel, ich kann nicht glauben, dass Sie …«

»Wann haben Sie mit ihr geschlafen?«, fiel Ron Harris Brenner ins Wort.

»Am Dienstag – abends. Es war der 16. Ich habe gegen 23 Uhr Ramonas Wohnung verlassen. Glauben Sie mir, als ich ging, war sie ausgesprochen lebendig. Sie …«

»In welchem Verhältnis standen Sie zu ihr?«, wollte Owen Burke wissen.

»Eine – eine mehr oder weniger lose Beziehung. Eine Beziehung auf rein sexueller Basis. Ramona …«

Wieder ließ Burke den Burschen nicht ausreden. »Hat sich die Frau prostituiert?«

»Ramona war Pornodarstellerin«, murmelte Brenner. »Auch ich arbeite in dieser Branche. Wir haben uns bei Dreharbeiten kennen gelernt. Die Beziehung, die wir im Film spielten, führten wir privat fort.«

»Sie war eine Latina«, mischte sich Ron Harris ein.

»Ramona stammte aus Brasilien. Sie kam vor etwas über einem Jahr in die Staaten.«

»Schätzungsweise hielt sie sich illegal in den USA auf«, knurrte Harris. »Besaß sie eine Aufenthaltsgenehmigung, eine Arbeitserlaubnis, eine Sozialversicherungskarte?«

Brenner schüttelte den Kopf. »Nein.«

»Ramona ist am 17. Oktober zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens gestorben«, brachte sich wieder Owen Burke ins Gespräch ein. »Eine Stunde vor Mitternacht haben Sie die Frau angeblich verlassen. Haben Sie für die Zeit danach bis zum Morgen ein Alibi?«

»Ich bin nach Hause gefahren und habe mich schlafen gelegt. Das Haus habe ich erst wieder am darauffolgenden Tag gegen 9 Uhr verlassen, als ich frühstücken ging.«

»Also kein Alibi«, konstatierte Burke.

Brenner nahm die Hände von der Tischplatte und rang sie. Dort, wo sie gelegen hatten, waren feuchte Flecken zurückgeblieben.

»Sie sind ziemlich nervös, Brenner«, bemerkte Ron Harris.

Der Kopf Brenners zuckte zu dem Agent herum. »Wären Sie das nicht, wenn jemand versuchen würde, Ihnen einen Mord in die Schuhe zu schieben?«, giftete er.

»Das versucht niemand«, versetzte Harris gelassen. »Dennoch will ich nicht verheimlichen, dass Sie ein ziemliches Problem am Hals haben, Brenner.«

»Ich bin kein Mörder, verdammt! Außerdem hatte ich nicht den geringsten Grund, Ramona irgendein Leid zuzufügen. Wir haben zusammen …«

»Ja, ja, ich weiß«, knurrte Burke. »Das hat uns schließlich auch auf Ihre Spur gebracht. Wer produzierte die Pornostreifen mit Ramona? Und wo wohnte die Lady?«

»Das Apartment befindet sich in der 78th Street, gleich beim Central Park.«

»Eastside oder Westside?«

»East. Die Hausnummer ist 119. Vierte Etage.«

»Beantworten Sie meine Frage nach dem Produzenten der Sexfilme«, forderte Owen Burke.

»Gordon Bates produziert sie. Regisseur ist Yester Flaherty.«

»Wer brachte Ramona Pérez ins Land?«

»Sie kam von selbst, die Einreise erfolgte mit einem Touristenvisum. Bates hat den Job auf seiner Website angeboten. Ramona bewarb sich und bekam den Zuschlag.«

»Die Upper East Side ist nicht gerade eine billige Wohngegend«, knurrte Ron Harris. »Hat Ramona mit ihren Filmen so gut verdient? Oder arbeitete sie nebenbei als Prostituierte?«

»Ich weiß nicht, was ihr Bates gezahlt hat«, murmelte Brenner. »Dass sie sich prostituiert hätte, ist mir auch nicht bekannt. Ich habe sie nie gefragt, wieso sie sich eine teure Wohnung in einer teuren Wohngegend leistet. Wie ich schon sagte …«

Burke winkte ab. »Schon gut. Sprechen wir wieder über Sie, Brenner. Sie haben ziemlich seltsam reagiert, als wir vor Ihrer Wohnungstür standen und Ihnen von der Toten erzählten. Warum?«

Brenner vermied es, den Agent anzublicken. Er fuhr sich mit der Zungenspitze über die Oberlippe. »Ich – ich hab schlechte Erfahrungen mit der Polizei gemacht.«

»Sie sind sauer, weil man Ihnen damals das Handwerk legte, als sie sich als Zuhälter und Dealer betätigten«, erklärte Harris.

Details

Seiten
Erscheinungsjahr
2023
ISBN (ePUB)
9783738972573
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (März)
Schlagworte
agent owen burke regie

Autor

  • Pete Hackett (Autor:in)

Zurück

Titel: ​Special Agent Owen Burke 14: Der Tod führt Regie